Die Loreley
Die Loreley ist ein ca. 130 Meter hoher Felsen am Rhein bei Sankt Goarshausen. An dieser Stelle ist der Fluss nur 113 Meter breit, ungefähr 27 Meter tief und hat Riffe, die auch „Die Sieben Jungfrauen“ genannt werden. Wegen der starken Strömung ist diese Stelle bei Nebel und Wind sehr gefährlich. Am Fuße des Felsens kann man ein Echo wahrnehmen. Entlang des Rheins gab es mehrere Felsriffe, die im Laufe der Zeit zum Teil gesprengt wurden, um den Rhein schiffbar zu machen.
Etymologisch soll der Name Loreley von Lure (lauern) und Ley (Felsen) entstammen. Also lauernde Felsen.
Um die Loreley ranken sich zahlreiche Sagen. Sie soll die Tochter eines Edelmannes gewesen sein, die sich in einen schönen jungen Ritter verliebt hat. Er gab vor, in seine Heimat zu fahren, um den Empfang seiner Braut bereiten zu lassen. Der Treulose kehrte aber nicht wieder. Am Tage der Hochzeit stand sie auf dem Felsen und wartete vergeblich auf ihren Bräutigam. Verzweifelt warf sie ihren Brautkranz in die Flut und stürzte sich nach.
Ihr alter Vater starb vor Kummer, ein Unwetter vernichtet die Burg, von der es keine Steine mehr gibt. Loreley ging als Geist um, ihr Gesang verwirrte die Männer, die dann in dem Strudel untergingen.
In der Zeit der Romantik entstand eine andere Sage von einem schönen Mädchen mit blondem Haar, das auf dem Felsen saß und ihr Haar kämmte. Sie sah so reizvoll aus und sang so schön, dass die Schiffer von ihrem Weg abkamen, gegen die Felsen fuhren und den Tod in den Fluten fanden.
Eine andere Sage erzählt von einer Undine, einer Meerjungfrau, die da oben saß. Sie sang von ihrem Vater und von weißen Rössern. Ihr Vater ist der Rhein, genannt auch Vater Rhein, und die weißen Rösser sind die weißen Wogen der Strudel an dieser Stelle.
Auch der Schriftsteller Clemens von Brentano ließ sich von der Legende inspirieren.
Ich kann nicht umhin, an meine Schulzeit und an die Odyssee zu denken: Ulysses und die Sirenen bzw. Szylla und Charybdis.
Deutsche Sagen
Regole del forum
Collegamenti al regolamento del forum in varie lingue ed alle norme sulla privacy in italiano.
Collegamenti al regolamento del forum in varie lingue ed alle norme sulla privacy in italiano.
- babatriestina
- Senator
- Messaggi: 42407
- Iscritto il: dom 25 dic 2005, 19:29
- Località: Trieste, Borgo Teresiano
Re: Deutsche Sagen
Da ist ein Bild des LoreleyCiancele ha scritto:Die Loreley
Die Loreley ist ein ca. 130 Meter hoher Felsen am Rhein bei Sankt Goarshausen. .


und das Text eines italienischer Opera

"mi credo che i scrivi sta roba per insempiar la gente" ( La Cittadella)
- Nona Picia
- Cavalier del forum
- Messaggi: 10983
- Iscritto il: ven 20 gen 2006, 15:08
- Località: Trieste - Rozzol
Re: Deutsche Sagen
Heinrich Heine
Loreley
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Daß ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.
Die Luft ist kühl und es dunkelt,
Und ruhig fließt der Rhein;
Der Gipfel des Berges funkelt
Im Abendsonnenschein.
Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar,
Ihr goldnes Geschmeide blitzet,
Sie kämmt ihr goldnes Haar.
Sie kämmt es mit goldnem Kamme,
Und singt ein Lied dabey;
Das hat eine wundersame,
Gewaltige Melodey.
Den Schiffer, im kleinen Schiffe,
Ergreift es mit wildem Weh;
Er schaut nicht die Felsenriffe,
Er schaut nur hinauf in die Höh'.
Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Loreley getan.
Loreley
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Daß ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.
Die Luft ist kühl und es dunkelt,
Und ruhig fließt der Rhein;
Der Gipfel des Berges funkelt
Im Abendsonnenschein.
Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar,
Ihr goldnes Geschmeide blitzet,
Sie kämmt ihr goldnes Haar.
Sie kämmt es mit goldnem Kamme,
Und singt ein Lied dabey;
Das hat eine wundersame,
Gewaltige Melodey.
Den Schiffer, im kleinen Schiffe,
Ergreift es mit wildem Weh;
Er schaut nicht die Felsenriffe,
Er schaut nur hinauf in die Höh'.
Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Loreley getan.
Ciao ciao
Trova un minuto per pensare, trova un minuto per pregare,
trova un minuto per ridere.
"MADRE TERESA"
"La Mama l’è talmen un tesor de valur che l’ha vorüda anche Noster Signur" .....
Trova un minuto per pensare, trova un minuto per pregare,
trova un minuto per ridere.
"MADRE TERESA"
"La Mama l’è talmen un tesor de valur che l’ha vorüda anche Noster Signur" .....
- nonna ivana
- Notabile
- Messaggi: 5363
- Iscritto il: lun 18 feb 2008, 22:55
- Località: prov Bologna
Re: Deutsche Sagen
Romantik pur!!!
Lied u Landschaft!
Danke, Ciancele!!!
Lied u Landschaft!
Danke, Ciancele!!!
ivana
la curiosità è il colore della mente
la curiosità è il colore della mente
- Nona Picia
- Cavalier del forum
- Messaggi: 10983
- Iscritto il: ven 20 gen 2006, 15:08
- Località: Trieste - Rozzol
Re: Deutsche Sagen
Draußen ziehen weiße Flocken
Durch die Nacht, der Sturm ist laut;
Hier im Stübchen ist es trocken,
Warm und einsam, stillvertraut.
Sinnend sitz ich auf dem Sessel,
An dem knisternden Kamin,
Kochend summt der Wasserkessel
Längst verklungne Melodien . .
Questa poesia, me l'ha mandata un'amica tedesca....Si recita durante l'avvento.
Durch die Nacht, der Sturm ist laut;
Hier im Stübchen ist es trocken,
Warm und einsam, stillvertraut.
Sinnend sitz ich auf dem Sessel,
An dem knisternden Kamin,
Kochend summt der Wasserkessel
Längst verklungne Melodien . .
Questa poesia, me l'ha mandata un'amica tedesca....Si recita durante l'avvento.
Ciao ciao
Trova un minuto per pensare, trova un minuto per pregare,
trova un minuto per ridere.
"MADRE TERESA"
"La Mama l’è talmen un tesor de valur che l’ha vorüda anche Noster Signur" .....
Trova un minuto per pensare, trova un minuto per pregare,
trova un minuto per ridere.
"MADRE TERESA"
"La Mama l’è talmen un tesor de valur che l’ha vorüda anche Noster Signur" .....
- babatriestina
- Senator
- Messaggi: 42407
- Iscritto il: dom 25 dic 2005, 19:29
- Località: Trieste, Borgo Teresiano
Re: Deutsche Sagen
Und so war die Loreley in 1937 ( mein Vater hat dieses Bild gemacht)


"mi credo che i scrivi sta roba per insempiar la gente" ( La Cittadella)