Adventskalender
Der Adventskalender ist in den evangelischen Ländern Europas weit verbreitet. Es handelt sich um einen richtigen Kalender mit 24 Fenstern, vom 01. bis zum 24. Dezember, und er soll die Zeit bis Weihnachten verkürzen. Jeden Tag wird ein Fenster geöffnet. Woher kommt der Brauch? Der Advent soll seinen Ursprung in Italien um das Jahr 5/600 gehabt haben. Der Kalender soll dagegen zum ersten Mal in Norddeutschland um das Jahr 1850 erschienen sein. Insbesondere für Kinder. Seit den fünfziger Jahren finden die Kinder in dem Kästchen etwas Süßes, Schokolade oder Ähnliches. In der letzten Zeit gibt es Kalender für Erwachsene. Auch sie finden in dem Kästchen eine kleine Überraschung. In den Kindergärten basteln Kinder einen Kalender für ihre Lieben und erleben die Vorfreude vor den Feiertagen. Inzwischen ist eine Kommerzialisierung des Brauches erfolgt. Die Kalender werden nicht mehr in der Familie gebastelt, sondern gewerblich hergestellt und ins Ausland exportiert. Trotzdem ist schön, wenn Kinder in aufgeregter Vorfreude jeden Tag ein Fenster aufmachen und auf den Inhalt des Kästchen gespannt sind.
Eine italienische Übersetzung dieses Posts finden Sie unter El salotin.
ADVENTSKALENDER
Regole del forum
Collegamenti al regolamento del forum in varie lingue ed alle norme sulla privacy in italiano.
Collegamenti al regolamento del forum in varie lingue ed alle norme sulla privacy in italiano.
Re: ADVENTSKALENDER
4. ADVENTSONNTAG
Heute ist der vierte Advent. Wir haben alle vier Kerzen angezündet und der Kranz erleuchtet am Abend den Raum. In sechs Tagen ist Weihnachten und das Christkind kommt. Es wird von allen erwartet. Die Kinder hoffen, dass es Geschenke bringt und ihre Wünsche erfüllt werden. Die Erwachsenen hoffen auch, dass ihre Wünsche erfüllt werden. Sie haben Hoffnung, dass der Friede in die Welt heimkehrt, dass die Menschen nicht auf andere Menschen schießen, sondern dass Liebe auf Erde herrscht. Hat sich Jesus umsonst geopfert?
Traduzione in italiano:
4. d’Avvento
Oggi abbiamo la quarta domenica d‘avvento. Tutte e quattro le candeline sono accese e la corona illumina di sera la stanza. Tra sei giorni abbiamo il Santo Natale e Gesù Bambino nasce. Tutti lo attendono. I bimbi sperano che porti doni e soddisfi i loro desideri. Anche i grandi sperano che i loro desideri si avverino. Essi hanno speranza che la pace ritorni nel mondo, che gli uomini non sparino a uomini, ma che l’amore regni nel mondo. Nostro signor Gesù Cristo si è sacrificato invano?
Heute ist der vierte Advent. Wir haben alle vier Kerzen angezündet und der Kranz erleuchtet am Abend den Raum. In sechs Tagen ist Weihnachten und das Christkind kommt. Es wird von allen erwartet. Die Kinder hoffen, dass es Geschenke bringt und ihre Wünsche erfüllt werden. Die Erwachsenen hoffen auch, dass ihre Wünsche erfüllt werden. Sie haben Hoffnung, dass der Friede in die Welt heimkehrt, dass die Menschen nicht auf andere Menschen schießen, sondern dass Liebe auf Erde herrscht. Hat sich Jesus umsonst geopfert?
Traduzione in italiano:
4. d’Avvento
Oggi abbiamo la quarta domenica d‘avvento. Tutte e quattro le candeline sono accese e la corona illumina di sera la stanza. Tra sei giorni abbiamo il Santo Natale e Gesù Bambino nasce. Tutti lo attendono. I bimbi sperano che porti doni e soddisfi i loro desideri. Anche i grandi sperano che i loro desideri si avverino. Essi hanno speranza che la pace ritorni nel mondo, che gli uomini non sparino a uomini, ma che l’amore regni nel mondo. Nostro signor Gesù Cristo si è sacrificato invano?
- babatriestina
- Senator
- Messaggi: 42407
- Iscritto il: dom 25 dic 2005, 19:29
- Località: Trieste, Borgo Teresiano
Re: ADVENTSKALENDER
La quarta candela dice una mia amica è quella dell'Angelo
"mi credo che i scrivi sta roba per insempiar la gente" ( La Cittadella)
Re: ADVENTSKALENDER
Qui si dice che la quarta candela è quella della speranza.babatriestina ha scritto: La quarta candela dice una mia amica è quella dell'Angelo.